Website, Webseite und Homepage: Was ist der Unterschied?
Befindest Du Dich gerade auf einer Website oder Webseite oder ist das hier gerade doch die Homepage? Während für die einen oder anderen ersichtlich ist, dass die Homepage die Startseite ist, gibt es doch die Verwirrung, ob es nun Website oder Webseite heißt. Sind beide dasselbe oder doch etwas Unterschiedliches in dem Kosmos? Fragen über Fragen, die für Laien nur zu Verwirrung führen. Aus dem Grund nehmen wir uns heute die drei Begriffe Website, Webseite und Homepage vor.
Ein digitales Labyrinth: Die Entwirrung von Website, Webseite und Homepage
Stell Dir vor, Du betrittst eine riesige, digitale Bibliothek. Unzählige Bücherregale erstrecken sich vor Dir, gefüllt mit Wissen, Geschichten und Informationen – das World Wide Web. Jedes einzelne Buch ist eine „Website“ – ein in sich geschlossenes Werk, das eine spezifische Botschaft vermittelt. Doch wie findest Du Dich in diesem Labyrinth zurecht? Wie unterscheidest Du zwischen den einzelnen Büchern und dem gesamten Gebäude?
Die Website: Das gesamte Buch bestehend aus den einzelnen Kapiteln
Eine Website ist wie das gesamte digitale Buch, die eine Sammlung von miteinander verbundenen Webseiten beherbergt. Sie ist das große Ganze, das aus vielen einzelnen Kapiteln besteht.
Die Struktur als roter Faden:
Websites sind oft nach einem bestimmten Schema aufgebaut, mit einer klaren Navigation, die es den Besucher:innen ermöglicht, sich leicht zurechtzufinden. Sie ist damit der übergeordnete Rahmen für die einzelnen Webseiten.
Jede Website verfolgt einen bestimmten Zweck: Informationen bereitstellen, Produkte verkaufen, eine Community aufbauen oder unterhalten.
Die Webseite: Das einzelne Kapitel im digitalen Buch
Eine Webseite ist die grundlegende Einheit des Internets. Sie ist wie ein einzelnes Kapitel in einem Buch, das eine spezifische Geschichte erzählt oder ein bestimmtes Thema behandelt. Jede Webseite hat eine eindeutige Adresse, die sogenannte URL, die es Dir ermöglicht, sie direkt anzusteuern.
Vielfalt der Inhalte:
Genau wie ein Buchkapitel kann eine Webseite vielfältige Inhalte enthalten: Texte, Bilder, Videos, interaktive Elemente und vieles mehr. Denke an Blogartikel, Produktseiten in Onlineshops oder Kontaktformulare – sie alle sind Beispiele für Webseiten.
Die Homepage: Das Cover vom Buch
Die Homepage (engl. Startseite) ist im Grunde genommen das Cover von Deinem Buch bzw. Deiner Website. Sie ist die erste Seite, die Besucher:innen sehen, wenn sie die Adresse der Website eingeben. Und während in der Bücherwelt das Motto “Don’t judge a book by it’s cover.” (engl. “Beurteile ein Buch nicht nach seinem Einband.”) gilt, so entscheidet die Homepage doch, ob jemand auf Deiner Website bleibt.
Denn sie ist oftmals der erste Kontaktpunkt für Deine Website-Besucher:innen und sollte daher einladend und informativ sein. Sie dient zudem als Orientierungspunkt und bietet einen Überblick über die wichtigsten Bereiche der Website.
Eine gut gestaltete Startseite enthält eine klare Navigation, Links zu wichtigen Unterseiten und vielleicht eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte.
Der Unterschied zwischen Website, Webseite und Homepage
- Webseite: Die einzelne Seite bestehend aus einer eigenen URL.
- Website: Eine Ansammlung einzelner Seiten.
- Homepage: Der Eingang oder Startpunkt Deiner Website.
Die Begriffe Website, Webseite und Homepage sind zwar eng miteinander verbunden, bezeichnen aber unterschiedliche Aspekte der Onlinepräsenz. Ob Du nun eine Webseite erstellst, eine Website besuchst oder Deine eigene Homepage gestaltest – dieses Wissen hilft Dir, Dich im digitalen Raum besser zurechtzufinden.
Alle drei Seitentypen kannst Du problemlos in unserem Open Device Lab Aachen testen. Jetzt einfach anfragen.