Word­Press Secu­ri­ty 2024 in Zah­len – Wie sicher ist WordPress?

Die Ergeb­nis­se des Secu­ri­ty Reports 2024 von Word­fence sind durch­wach­sen und zei­gen, wie wich­tig das The­ma Secu­ri­ty für jeden Betrei­ber einer Word­Press Web­site ist.

Tech­ni­sches SEO für Online­shops: Die Basis für Dei­nen digi­ta­len Erfolg

Ein erfolg­rei­cher Online­shop beginnt nicht mit auf­fäl­li­gen Anzei­gen oder schil­lern­dem Con­tent, son­dern mit einer sau­be­ren tech­ni­schen Grund­la­ge. Wer im E‑Commerce lang­fris­tig sicht­bar blei­ben will, muss sicher­stel­len, dass sei­ne Web­site für Nutzer:innen und Such­ma­schi­nen glei­cher­ma­ßen opti­miert ist und dies erreichst Du mit tech­ni­schem SEO für Onlineshops.

Web­site, Web­sei­te und Home­page: Was ist der Unterschied?

Befin­dest Du Dich gera­de auf einer Web­site oder Web­sei­te oder ist das hier gera­de doch die Home­page? Wäh­rend für die einen oder ande­ren ersicht­lich ist, dass die Home­page die Start­sei­te ist, gibt es doch die Ver­wir­rung, ob es nun Web­site oder Web­sei­te heißt.

War­um Du 2025 ohne Respon­si­ve Web Design den Anschluss verlierst

Stell Dir vor, jemand ent­deckt Dein Unter­neh­men online und klickt auf Dei­ne Web­site – auf sei­nem Smart­phone, denn schließ­lich sur­fen die meis­ten von uns heu­te mobil. Statt einer klar struk­tu­rier­ten Sei­te sieht er aber ver­zerr­te Bil­der, win­zi­ge Tex­te und ein unüber­sicht­li­ches Design. Die Wahr­schein­lich­keit ist hoch, dass die­se Per­son in weni­gen Sekun­den ent­schei­det: „Das bringt mir […]

Respon­si­ve Design im E‑Commerce: Wie Du Dei­nen Online­shop optimierst

Kund:innen nut­zen heu­te eine Viel­zahl an End­ge­rä­ten – vom Smart­phone über Tablets bis hin zu Des­k­­top-Com­­pu­­tern. Dabei erwar­ten sie, dass Online­shops unab­hän­gig vom Gerät eine benut­zer­freund­li­che und rei­bungs­lo­se Erfah­rung bie­ten. Respon­si­ve Design im E‑Commerce ist des­halb kei­ne Opti­on mehr, son­dern eine grund­le­gen­de Vor­aus­set­zung, um im hart umkämpf­ten E‑Com­­mer­ce-Markt erfolg­reich zu bestehen. Was in einem Onlineshop […]

War­um Du auf die Web­site-Per­for­mance ach­ten solltest

Dei­ne Web­site ist ein biss­chen wie ein Sport­wa­gen: Sie muss nicht nur gut aus­se­hen, son­dern auch rich­tig schnell sein. Mit einer opti­mier­ten Web­­si­te-Per­­for­­mance über­holst Du Dei­ne Kon­kur­renz im Nu und lan­dest ganz oben im Ran­king. War­um ist Web­­si­te-Per­­for­­mance wich­tig? Bes­se­re Nut­zer­er­fah­rung: Schnel­le Lade­zei­ten sor­gen für zufrie­de­ne Besucher:innen und redu­zie­ren die Absprungra­te. Höhe­res Ran­king: Such­ma­schi­nen wie […]

Die Bedeu­tung von User Expe­ri­ence für Web­sites und Web-Testing

User Expe­ri­ence (UX) ist mehr als nur ein Trend; er ist ein ent­schei­den­der Fak­tor für den Erfolg Dei­ner Web­site. Aber was genau ver­steht man unter User Expe­ri­ence? Im Wesent­li­chen bezieht sich die User Expe­ri­ence für Web­sites auf das gesam­te Erleb­nis beim Inter­agie­ren mit Dei­ner Web­site oder Anwen­dung. Dies umfasst die Benut­zer­freund­lich­keit, das Design, die Geschwin­dig­keit und […]

Was ist Cross Brow­ser Testing?

Das sieht aber komisch aus! Laden die Bil­der noch? Soll das so aus­se­hen? Ähn­li­che Aus­sa­gen kennst Du sicher auch von Dir selbst, wenn Du im Inter­net unter­wegs bist. Denn es ist unbe­strit­ten, dass der ers­te Ein­druck einer Web­site wich­tig ist. Das fängt schon damit an, dass Bil­der rich­tig dar­ge­stellt wer­den und Funk­tio­nen ein­wand­frei funk­tio­nie­ren. Aus […]

Mit Mira­do­re haben wir die Ver­wal­tung unse­rer Gerä­te im Griff

Open Device Labs bie­ten Entwickler:innen und Tester:innen die Mög­lich­keit, ihre Anwen­dun­gen und Web­sites auf unter­schied­li­chen Gerä­ten und Platt­for­men zu tes­ten, um ein respon­si­ves Design und maxi­ma­le Kom­pa­ti­bi­li­tät zu gewähr­leis­ten. Dabei stellt die zen­tra­le Ver­wal­tung und Sicher­heit die­ser Gerä­te oft eine Her­aus­for­de­rung dar. Hier kommt Mira­do­re ins Spiel, die uns dabei hel­fen, unse­re Devices zu verwalten. […]

Unse­re Zusam­men­ar­beit mit creoby

In die­sem Jahr wird der Kon­vent durch die Vor­stel­lung einer App berei­chert: creo­by, ein Start-up aus Aachen. Doch was ver­birgt sich hin­ter die­sem Namen? creo­by ist mehr als nur eine Anwen­dung – es ist ein Schlüs­sel zur Ver­ein­fa­chung des Ener­gie­ma­nage­ments für Genos­sen­schaf­ten. Ziel­ge­rich­tet ent­wi­ckelt, um den Pro­zess des Ener­gy Sha­ring zu erleich­tern, bie­tet creo­by eine […]